JScript-Vorlagen mit cablabel S3 erstellen
Die cab Druckerprogrammiersprache JScript lässt sich mit der cab Etikettensoftware cablabel S3 erstellen. Die Textdatei wird auf dem vorgegebenen Speicherplatz im PC gespeichert. Sie lässt sich bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt manuell bearbeiten.
Anleitung
Erstellen Sie im cablabel S3-Register „Designer“ das Layout mit festem Text und Barcodefeldern.
Geben Sie den Feldern eindeutige Objektnamen.
Sollten Sie TrueType-Schriften verwenden, so wählen Sie im Register „Ansicht“ die „Anzeige-Optionen“ und dort den Parameter „Automatischer Schrift-Download“ aus.
Exportieren Sie nun im Register „Allgemein“ mittels „Speicherkarte“ das erstellte Layout. Nebenstehend die einzelnen Schritte
1 Wählen Sie den Drucker aus, für den die Layoutdatei erstellt werden soll.
2 Definieren Sie den Speicherort.
„Kartenleser“ bereitet das Layout für den Stand-alone-Druck oder das Replacen vor und speichert dies auf dem PC oder einem Speichermedium.
„Datei“ erstellt eine Textdatei mit dem JScript-Code.
Möchten Sie das Layout direkt auf dem Drucker exportieren, selektieren Sie „Drucker“.
3 Für das Erstellen einer Replace-Datei und das Speichern der Etikettendatei im richtigen Format wählen Sie die Option „Erstelle Replace-Vorlage“.
4 Definieren Sie den Standort der Replace-Datei (nur bei Zielauswahl „Drucker“).
5 Geben Sie den Layoutname zum Speichern der Datei auf einer Karte ein.
Gültig für: 1. JScript , MACH 4S , SQUIX , XC Q , XD Q , HERMES Q
Letzte Änderung des Artikels: 06.02.2025 - 10:45